Timo Kaiser
18 Nov 2025
Vortrag im Office mit Karsten Silz
Wie holen wir das Beste aus unseren Java-Anwendungen heraus? Zu diesem Thema gab Karsten Silz bei uns im Stuttgarter Office einen tiefen Einblick in die aktuellen Möglichkeiten der Performance-Optimierung.
Gerade in Zeiten von Serverless Computing und Microservices ist die Startzeit von Java-Anwendungen ein kritischer Faktor. Karsten zeigte uns anschaulich die Bandbreite der Möglichkeiten auf – vom einfachen Spring Boot Tuning über Class Data Sharing (CDS) und Project Leyden bis hin zu Project CRaC und GraalVM Native Image.
Besonders wertvoll war dabei der Blick auf die Wirtschaftlichkeit: Nicht jede technische Optimierung rechnet sich am Ende auch betriebswirtschaftlich.
Wer den Vortrag verpasst hat oder tiefer in die technischen Details, Benchmarks und ROI-Berechnungen einsteigen möchte, findet alle Informationen, Folien und Beispiel-Code direkt in Karstens Zusammenfassung.

Timo Kaiser
Senior Software Engineer
Timo ist ein erfahrener Webentwickler mit über 15 Jahren Projekterfahrung, insbesondere in der Umsetzung moderner, barrierefreier Frontends auf Basis von Angular, TypeScript, HTML und SCSS. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung skalierbarer, wartbarer und zugänglicher Webanwendungen.
Als Lead Developer verantwortet er in Projekten die technische Umsetzung, Architekturentscheidungen sowie die kontinuierliche Optimierung der User Experience. Timo ist Ansprechpartner für technische und methodische Fragen, übersetzt Anforderungen in strukturierte Sprints und Git-Workflows und sorgt durch Code-Reviews, Pairing und Coaching für hohe Qualität und Effizienz im Team. Er arbeitet eng mit Design- und UX-Teams zusammen und bringt seine gestalterische Erfahrung auch in Tools wie Figma oder Adobe XD ein.
Weitere Artikel
Event-Rückblick: Java-Startzeiten optimieren
Vortrag im Office mit Karsten Silz Wie holen wir das Beste aus unseren Java-Anwendungen heraus?…
Wieso ich Retros nicht mehr mag
Und was ich daraus gelernt habe... Retrospektiven gelten als Herzstück agiler Teams – doch was,…
Conventional Commits und Semantic Versioning
Implementierung eines automatisierten Release-Workflows mit Conventional Commits und Semantic Versioning Manuelle Software-Releases stellen eine häufige…

Veränderung, die wirklich trägt: integrale Perspektive
Warum agile Transformationen oft scheitern… …und wie wir sie mit der integralen Perspektive zum Leben…
Ein (halber) Tag im Leben eines Vibecoders
Vier Stunden Vibe-Coding mit Lovable – ein Erfahrungsbericht zwischen Wow-Effekt, Warnsignalen
Erfahrungsbericht Workation
Sonne, Meer und stabile Verbindung – wie fühlt sich Arbeiten von unterwegs wirklich an? In…
Barrierefreiheit als Erfolgsfaktor – Wie Unternehmen langfristig profitieren
Das erwartet Sie in diesem Artikel Dieser Beitrag ist der dritte und letzte Teil unserer…
So wird eine Website barrierefrei – Die wichtigsten Maßnahmen
Das erwartet Sie in diesem Artikel Dieser Beitrag ist der zweite Teil unserer Serie zum…
Warum Barrierefreiheit im Web für Unternehmen immer wichtiger wird
Das erwartet Sie in diesem Artikel Dieser Beitrag ist der Auftakt unserer Serie zum Thema…
Software Architecture Gathering 2024
Das Software Architecture Gathering 2024 des iSAQB [1] fand vom 11. bis 14. November in Berlin im…

