Unser Blog
Fachartikel »Die Wachstumsrate von Software« in OBJEKTspektrum 01/2019
Unser Blogbeitrag »Die Wachstumsrate von Software« wurde als Fachartikel in der Fachzeitschrift OBJEKTspektrum veröffentlicht.© OBJEKTspektrum: SIGS DATACOM GmbH | www.sigs-datacom.deDie Fachzeitschrift OBJEKTspektrum »liefert zuverlässige Hintergründe, Trends und...
»E-Commerce-Markt Deutschland 2018«
Rund 120.000 Online-Shops in Deutschland. Mindestens 6 Mio. Umsatz sind notwendig, um zu den Top-1000-Online-Shops zu gehören. Wachstum erfolgt nur noch unter den ersten 500 Online-Shops beziehungsweise ab 10 Mio. € Umsatz. Die Top-100 Online-Shops vereinen mit 30...
Bericht von der QCon in New York
Unter dem Motto »Bleeding-edge for the Enterprise« fand die »7th International Software Development Conference« QCon vom 25. bis 29. Juni 2018 in New York statt. Wir waren dabei und geben nachfolgend einen Überblick und unseren Eindruck der besuchten Vorträge.Inhalt:...
Die Wachstumsrate von Software
Wächst Software analog zu dem für Prozessoren geltenden mooreschen Gesetz? Les Hatton, Diomidis Spinellis und Michiel van Genuchten haben hierzu im vergangenen Jahr eine interessante Studie [1] im Journal of Software veröffentlicht, welche wir hier vorstellen. Das...
Conways Law in Aktion
Abhängigkeiten, egal ob technischer oder organisatorischer Art, sind in der Softwareentwicklung problematisch. Größere, klassisch vorgehende Softwareentwicklungsorganisationen schaffen nach unserer Erfahrung bspw. regelmäßig nur 2-4 Releases pro Jahr, da die...
Wann agil und wann klassisch?
Wann man eher eine agile und wann eher eine klassische Vorgehensweise in Software-Entwicklungsvorhaben wählen sollte. In unseren Projekten stehen wir immer wieder vor der Fragestellung, wann man denn nun eigentlich welche Methode einsetzen soll, also wann eher agil /...
Theorie Z
Ein Ansatz zur systematischen Analyse von IT-Organisationen. Dadurch, dass der Mitarbeiter in unserem Vorgehensmodell »Theorie Z« an den Anfang und alle relevanten Funktionen, Kennzahlen und Ressourcen in einen systematischen Zusammenhang gestellt werden, können...
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Expertise und erfolgreichen Projekte.
Schelmenwasenstraße 37
70567 Stuttgart
+49 711 78 78 28-0
info@atra.consulting