Am vergangenen Wochenende war der erste Advent – die Weihnachtszeit hat offiziell begonnen. In dieser Zeit möchten wir bei atra.consulting einer Tradition folgen, die uns am Herzen liegt: “Spenden statt Schenken”. Die Auswahl an wohltätigen Organisationen und...
Softwareentwicklung
Die vielen Gesichter von Softwarearchitekten
Die Architekten der digitalen Welt: Eine nicht ganz ernst gemeinte Erkundung der Charaktere hinter den SoftwarearchitekturenEinleitung Bei der Besetzung von Rollen in IT-Projekten ist eine gewisse Findungsphase mit dem Auftraggeber nicht unüblich. Während viele...
Kostenvergleich interner und externer Softwareentwickler
Beim Vergleich der Kosten von angestellten Softwareentwicklern in Anwenderunternehmen mit den Beratungshonoraren externer Softwareentwickler gibt es einige Stolpersteine, wie dieser Beitrag aufzeigt.Inhalt: Einleitung Interner Softwareentwickler – externer Berater im...
Warum Softwareentwicklung durch schnelleres Tippen nicht schneller geht
Effizienz oder Effektivität? Wenn die Softwareentwicklung optimiert werden soll, wird häufig an der falschen Stelle angesetzt. Die Lösung liegt mit Blick auf zwei Studien und unter Anwendung des Pareto-Prinzips auf der Hand. Die Produktivität der Softwareentwicklung...
Fachartikel »Die Wachstumsrate von Software« in OBJEKTspektrum 01/2019
Unser Blogbeitrag »Die Wachstumsrate von Software« wurde als Fachartikel in der Fachzeitschrift OBJEKTspektrum veröffentlicht.© OBJEKTspektrum: SIGS DATACOM GmbH | www.sigs-datacom.deDie Fachzeitschrift OBJEKTspektrum »liefert zuverlässige Hintergründe, Trends und...
Bericht von der QCon in New York
Unter dem Motto »Bleeding-edge for the Enterprise« fand die »7th International Software Development Conference« QCon vom 25. bis 29. Juni 2018 in New York statt. Wir waren dabei und geben nachfolgend einen Überblick und unseren Eindruck der besuchten Vorträge.Inhalt:...
Conways Law in Aktion
Abhängigkeiten, egal ob technischer oder organisatorischer Art, sind in der Softwareentwicklung problematisch. Größere, klassisch vorgehende Softwareentwicklungsorganisationen schaffen nach unserer Erfahrung bspw. regelmäßig nur 2-4 Releases pro Jahr, da die...
Neue Suche starten